Der Übungsbetrieb wurde in 5 Gruppen durchgeführt – dank der Entscheidung des Klassenforums über einen zusätzlichen Lehrer – bekamen einige Schüler besondere Betreuung und hatten besondere Erfolgserlebnisse bezüglich Ihrer Fortschritte!
Die Schüler wurden in Drei- bis Achtbettzimmern untergebracht. Alle Zimmer verfügen über ein Bad mit Dusche und WC. Für Freizeit und Referate stehen der große Speiseraum und ein Jugendraum zur Verfügung. Die Verpflegung war sehr gut. Das Haus liegt direkt an der Piste und ist nur über die Nationalparkbahn Brunnach oder mit dem „Schizug“ zu erreichen
Das Gelände im Gebiet St. Oswald/Bad Kleinkirchheim ist für die fortgeschrittenen Schüler sehr gut geeignet. Sie können durch die variantenreichen Pisten sehr gut betreut werden. Auch für die nicht so geübten Schifahrer gibt es hervorragende Übungsmöglichkeiten.
Es wurde sehr viel miteinander gespielt. Die vorgesehenen Referate Pistenregeln, Erste Hilfe, Schnee- und Lawinenkunde wurden gehalten.
Auch ein Vertreter der Bergwacht brachte uns die Fauna und Flora des Nationalparks Nockalm in einem sehenswerten 3D Film näher.
Die Landesamtsdirektion Kärnten ermöglichte uns Einblicke in die Pistenregeln, Notfallvorsorge und Lawinenkunde mit einem Vortrag, Bildern, praktischen Übungen und Videosequenzen. Den Abschluss bildet ein kleiner Test mit einer Urkunde über die jeweilige Pistentauglichkeit.
Am schifreien Nachmittag wurde in Zusammenarbeit mit Herrn Hinteregger eine Schneeschuhwanderung durchgeführt.