Wir LehrerInnen …
Ø achten auf einen sinn- vollen Ordnungsrahmen und wertschätzende Umgangsformen
Ø bemühen uns um ein gutes Unterrichtsklima und ein positives Verhältnis zwischen Eltern, Lehrer- Innen und SchülerInnen
Ø beaufsichtigen unsere SchülerInnen o 15 Min. vor Unter- richtsbeginn o in den Pausen (laut Plan) o bei Schul- und schul-bezogenen Veranstaltungen
Eltern erreichen uns
o nach Termin-vereinbarung o an den Sprechtagen o auch telefonisch unter 03472/2202
|
Wir Eltern …
Ø schicken unsere Kinder rechtzeitig und regelmäßig zur Schule
Ø entschuldigen sie bei Fernbleiben sofort am 1. Tag in der Früh telefonisch und geben nach Genesung eine Entschuldigung mit
Ø legen in der Erziehung unseres Kindes Wert auf Höflichkeit und einer Beziehung gegen- seitiger Achtung und Wertschätzung
Ø bezahlen oder überweisen erforderliche Geldbeträge rechtzeitig
Ø halten vereinbarte Termine ein
Ø beschaffen rechtzeitig die notwendigen Schulsachen und überprüfen sie in Abständen auf ihre Vollständigkeit
Ø übernehmen die Haftung für mutwillige Beschädigungen
Ø sehen das Elternheft als wichtiges Kommuni-kationsmittel, lesen es regelmäßig und unterschreiben Mitteilungen der Schule
|
Wir SchülerInnen… Im Unterricht
Wir … Ø begeben uns unmittelbar nach dem Läuten auf unsere Plätze und richten unsere Materialien für den Unterricht Ø stehen zu Beginn der Stunde auf Ø zeigen auf und warten bis wir dran sind Ø trinken und essen grundsätzlich in den Pausen Ø achten auf eine ruhige Lernumgebung
In den Pausen
Wir … Ø achten auf ruhige und erholsame Pausenzeiten Ø verzichten auf das Ballspielen im Schulhaus Ø gehen im Schulhaus und betreten das Konferenzzimmer nur mit Erlaubnis
Außerdem …
Ø befolgen wir die Anweisungen unserer Lehrer und Lehrerinnen Ø achten wir auf einen höflichen Morgengruß Ø tragen wir Hausschuhe Ø setzen wir Zeichen der Höflichkeit und des Respekts (keinen Kaugummi, kein Kapperl, keine Mütze) Ø müssen Handys von 7.25 Uhr bis Unterrichtsende im gesamten Schulhaus ausgeschaltet sein Ø sind unsere Toiletten keine Aufenthaltsräume Ø halten wir unsere Tische sauber Ø muss die Kleidung den Zwecken der Schule entsprechen (keine zu freizügige Kleidung!) Ø gehen wir mit dem Schuleigentum sorgsam um Ø verlassen wir die Klasse am Ende des Unterrichtstages aufgeräumt Ø dürfen Radio, CD-Player und Computer nur unter Aufsicht eines Lehrers eingeschaltet und verwendet werden Ø halten wir die Garderobe sauber
|
Alle unsere positiven Verhaltensweisen tragen dazu bei, dass die Schule ein Ort ist, an dem sich jeder wohl fühlen kann.